Papierbögen genau zusammen geklebt

Wer näht, der nimmt auch das leidige Zusammenkleben der Schnittmuster in Kauf.
Ich habe am Anfang mich oft dabei gefragt, wie es möglich ist, die DinA4 Bögen so zusammen zu kleben, dass nirgends ein Spalt offen ist. Gerade bei Bekleidungsschnitten, wo es auf die Passgenauigkeit ankommt, sind es meist viele Seiten die geklebt werden müssen und je mehr Seiten, desto schiefer wurde es im Laufe der Zeit, so sehr mühe ich mir auch gab.
Wie leicht ist es da einfach zu sagen, das muss an den Schnittbögen liegen, die Kanten sind schief etc.
Doch alle Ausreden helfen nichts, wenn das Ergebnis dennoch schief ist.

Hier ist mein Samstagstipp für euch:
1. Druck alle Seiten -wie bisher auch- in "tatsächlicher Größe" aus.
2. Schaut euch den Klebeplan an -eine Schnittersteller legen einen bei um eine einfache Übersicht zu haben, wie die Seiten zusammengefügt werden müssen!
3. Legt euch die Bögen -nach Plan zurecht und schneidet, wenn nötig, die Kanten ab.
4. Klebt die DinA4-Seiten an den langen Seiten zusammen. Und zwar erstmal NUR!! an den langen Seiten. Reihe für Reihe.
5. Im letzten Schritt fügt ihr die Reihen zusammen. Ob du oben oder unten anfängst, ist schnuppe. Mach es so wie es dir am besten liegt. Hauptsache du fügst die Reihen so zusammn, das nicht die Ärmel am Oberteil kleben oder so. Da vertraue ich dir aber mit einer Klebekompetenz voll und ganz!
Kommentar schreiben