Vor kurzem feierte mein jüngstes Häschen ihren 10. Geburtstag. Sie wollte uuuuunbedingt Slime selber herstellen. Sie hatte mit Freunden
und Geschwistern auch schon diverse Anleitungen (Video) angeschaut....aber irgendwie war das Ergebnis entweder zu klebrig, zu fest, ging nach spätestens drei Tagen in den Müll weil er wieder
flüssig wurde.......
Also durchstöberte ich das www nach Anleitungen und probierte ebenfalls herum. Was mir schnell auffiel: In der Regel fehlten konkrete Mengenangaben, die aber -wie beim Backen und Kochen auch, für
das Ergebnis entscheidend sein können.
Nach etlichen Versuchen dann DER Durchbruch
Der Slime slimte schön, klebte noch ein bisschen, floss zäh und konnte -für mein Häschen besonders wichtig .....pupsen!
Nach zwei Wochen war der Slime (in eine Dose gut verpackt) zwar schon deutlich zäher geworden, in seinen Fährigkeiten aber nicht wahnsinnig eingeschränkt.
Damit euch
und/oder euren Kids auch ein gutes Ergebnis gelingt, an dem man länger wie ein paar Tage Spaß haben kann:
* Trommelwirbel*
Hier nun eine ausführlicher Anleitung inkl. Mengenangaben!!
1. Das brauchst du:
* eine kleine Suppenschüssel
* Je einen Teelöffel und Esslöffel
* 4 Esslöffel durchsichtigen Klebstoff
* 3 Esslöffel Duschschaum oder Rasierschaum
* eine großzügige Messerspitze Kaisernatron
* 3,5 Teelöffel Kochsalzlösung (Kontaktlinsenlösung
Optional -nur fürs Aussehen!-
*2-4 Tropfen Acrylfarbe (2 Tropfen erzeugen einen pastellfarigen Slime, 4 Tropfen einen recht kräftig gefärbten. Nimmst du mehr, färbt der Slime aus! Acrylfarbe lässt sich kaum
auswaschen!!)
* Glitzer -ca 2 Gramm- so mancher bekommt ja nicht genug davon
4 Esslöffel durchsichtigen Klebstoff in die Schüssel füllen!
3 Esslöffel Dusch- oder Rasierschaum zu dem Klebstoff geben. Was ihr nehmt ist eine Frage des Geruchs, an dem Ergebnis ändert es nichts!!
Beides gut mit einander verrühren!!
Wer mag und da hat, kann nun die Farbe und den Glitzer dazu geben -wie schon bei der Zutatenliste geschrieben, es ist eine Option!! kein Muss!!
Wenn ihr Farbe und/oder Glitzer dazu gegeben habt, bitte wieder gut verrühren!
Die Kontaktlinsenlösung dazu geben. Darauf zu verzichten würde den Slime sehr klebrig belassen und ihr hättet keine lange Freude daran!!
Eine großzügige Messerspitze des Natrons auf euren Teelöffel geben und.....
....mit auf übrigen halben Teelöffel Kontaktlinsenlösung auflösen.
Rühren bis euch der Arm abfällt Alternativ bis der Slime sehr zäh
ist und als Klumpen an eurem Esslöffel klebt!!
Nun wird geknetet bis der Slime kaum noch klebt und sich leicht von euren Fingern löst!! Um möglichst lange etwas von dem Slime zu haben, verstaut ihn in einer Dose
mit Deckel!!
Was der Slime alles kann:
Ich freue mich auf eure Kommentare und Berichte zu dem Rezept <3
Eure Tina
Kommentar schreiben
Gabi (Samstag, 29 Februar 2020 23:35)
Wow tolles Rezept. Wie lange hält er ?
Tina (HaseKreativ) (Mittwoch, 04 März 2020 13:15)
Hallo Gabi,
Danke <3
Der Slime verändert mit der Zeit die Konsitenz (wird fester, zäher) hält sich im Kühlschrank aber min. 1 Jahr.
Ich habe vor Weihnachten - also nach anderthalb Jahren- die letzten Töpfchen weggeschmissen. Aber nur weil sie nicht mehr genutzt wurden ;-)